Neubau Peter Joseph Lenné Grundschule, Hoppegarten, 2024/25, nichtoffener Wettbewerb
mit greiner_architekten und TDB Landschaftsarchitektur

Die Umgebung ist geprägt von Gartengrundstücken, großkronigen Bäumen und Backsteinbauten mit hohen Dachflächen. Die Integration des neuen Schulkomplexes in die kleinteilige Dorfstruktur gelingt über die Bewegung der Dachlandschaft und die Brechung der Baumasse. Als Analogie dient die Typologie von Klosteranlagen. Die Volumina verschiedener Prägung und Bedeutung gruppieren sich um zentrale, geometrisch exakte Höfe. Es entsteht eine komplexe Figur mit klaren Funktionsbereichen, die sich nach außen mit der Landschaft verzahnt. Ein feingliedriges Wegekonzept stärkt den Aspekt des Parkes, eine überdachte Kolonnade definiert den Schulhof als Außenfoyer.